Motorrad Inspektion


Das Motorrad scheint sicher zu funktionieren, doch stimmt wirklich alles mit seiner Maschine. Daher ist es sonderlich wichtig eine regelmäßige Inspektion durchführen zu lassen.

Egal, was für ein Motorrad Sie fahren, es muss in den vorgeschriebenen Abständen (in der Regel jährlich oder alle zwei Jahre) auf Verkehrstauglichkeit und Emissionen geprüft werden. Louis hat eine Liste mit allen Dingen zusammengestellt, an die Sie denken müssen.

Ob Händler oder Privatperson, die ein Motorrad zur Inspektion bringt, die Regeln sind für alle gleich. In Deutschland spricht man meist von der TÜV-Prüfung, aber es gibt auch andere amtlich anerkannte Prüforganisationen, die diesen Service anbieten, z.B. GTÜ, KÜS und DEKRA. Eine Prüfstelle in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach im Internet.

Was ist der Preis einer guten Inspektion?

Sie alle führen die Prüfungen nach dem gleichen Standard durch, wie er in § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) festgelegt ist, und dürfen heute bis zu rund 80 Euro verlangen. Der Preis variiert oft zwischen den konkurrierenden Dienstleistern.

Wenn Sie Ihren Prüfbericht erhalten, kann der Prüfer drei verschiedene Urteile über den Zustand Ihres Motorrads abgeben: „bestanden“, „leichte Mängel“, „schwere Mängel“ oder sogar „fahruntüchtig“. Wenn Sie den Inspektionstermin verpassen, gibt es keinen Nachholtermin, und zu allem Überfluss müssen Sie möglicherweise einen Aufschlag von 20 % zahlen, wenn Ihre Prüfung mehr als zwei Monate überfällig ist! Denken Sie also daran, ab und zu das Datum auf der Prüfplakette zu überprüfen.

Fällt Ihr Motorrad bei der Prüfung durch, muss die Wiederholungsprüfung innerhalb eines Monats durchgeführt werden – in diesem Falle die Motorrad Inspektion. Andernfalls wird es wieder teurer, weil die Hauptuntersuchung dann wiederholt werden muss, was bedeutet, dass Sie wieder den vollen Preis zahlen.

Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir auf der nebenstehenden Seite eine Checkliste zusammengestellt. In dieser Liste sind die Punkte aufgeführt, die normalerweise bei der Sicherheitsprüfung des Fahrzeugs überprüft werden. Es dauert etwa eine Viertelstunde, dann wissen Sie genau, wo Sie stehen.

Wenn Sie Änderungen an Ihrem Motorrad vornehmen oder andere Teile einbauen, müssen Sie es in der Regel zusätzlich zur alle zwei Jahre stattfindenden Fahrzeugprüfung einer weiteren Inspektion unterziehen, damit es seine Straßenzulassung behält – ebenso die Motorrad Inspektion. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn das neue Teil, das Sie eingebaut haben, in Ihrem Land typgenehmigt oder mit einem E-Prüfzeichen versehen ist, das auf eine europäische Typgenehmigung hinweist. In allen anderen Fällen müssen Sie dem Prüfer „beweisen“, dass Ihr Fahrzeug tatsächlich für den deutschen Straßenverkehr zugelassen ist.

Doch es gibt Vorschriften

Die Vorschriften sind unterschiedlich, je nachdem, ob Ihr Motorrad nach der deutschen StVZO oder nach EU-Recht zugelassen wurde. Alle neuen Motorräder, die ab dem 1. Januar 2017 erstmals zugelassen werden, müssen die Abgasnorm Euro 4 erfüllen. In diesem Fall gelten zusätzliche Vorschriften, die es erheblich erschweren, Ihr Motorrad zu verändern. Informationen zu diesem sehr speziellen Thema finden Sie im Internet.

Wir haben hier für Sie alle uns bekannten relevanten Themen aufgelistet. Trotz aller Bemühungen kann diese Liste nicht vollständig sein.

Die periodische technische Überwachung von Motorrädern ist eine sehr alte Diskussion, in der verschiedene Parteien argumentieren, dass dies der Verkehrssicherheit zugute käme. Es gibt jedoch nicht nur keine Beweise dafür, dass der technische Zustand von Motorrädern eine wesentliche Rolle bei Unfällen spielt, die verfügbaren Berichte über Motorradunfälle weisen alle in die entgegengesetzte Richtung: Der technische Zustand von Motorrädern spielt bei Unfällen nur eine sehr marginale Rolle. Die Ausbildung der Verkehrsteilnehmer, Verhaltensaspekte, die Infrastruktur und die Durchsetzung bestehender Verkehrsregeln spielen für die Sicherheit im Straßenverkehr eine weitaus größere Rolle, als es regelmäßige technische Überprüfungen je könnten.

Alle Fahrzeuge, einschließlich Motorräder, müssen im Bundesstaat Texas einer jährlichen Inspektion bei einer amtlichen Kraftfahrzeugprüfstelle unterzogen werden. Wenn Ihr Motorrad die Inspektion bestanden hat, muss die Prüfbescheinigung in der Nähe des hinteren Nummernschilds angebracht werden.

Nicht überall ist es gleich

Für die Erneuerung der jährlichen Zulassung verlangt der Bundesstaat North Carolina eine Motorrad-Sicherheitsinspektion. Während die Inspektionen für alle Fahrzeuge gelten, gibt es eine Reihe von Anforderungen, die speziell für Motorräder gelten.

Wie viel kostet die Motorradversicherung für die meisten Fahrer in Texas? Die durchschnittlichen Kosten für eine Motorradversicherung in Texas betragen 472 $ pro Jahr für Vollkasko-Policen und 184 $ jährlich für reine Haftpflicht-Policen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert