Das X ist das sportlichere WR-Modell, und das Handling des 125er ist gar nicht so schlecht. Die 17-Zoll-Räder sorgen für einen recht ordentlichen Gummi, und obwohl die Gabel nicht einstellbar ist, können Sie die Vorspannung des Federbeins erhöhen, um etwas mehr Unterstützung zu erhalten. Bei einer Sitzhöhe von 920 mm (die R ist mit 930 mm sogar noch höher) könnten sich kleinere Fahrer Sorgen machen, aber die meisten werden aufgrund der schmalen Taille des Motorrads beide Füße flach auf den Boden bekommen können.
Er ist ein Allrounder
Ob in der Stadt oder auf der Straße – die WR 125 X macht Spaß und ist angenehm wendig, was immer praktisch ist. Obwohl einige Besitzer den Zweikolben-Bremssattel vorne als etwas unzureichend empfinden (ABS war nie eine Option), lässt sich dies durch einen Satz Beläge mit höherer Reibung beheben. Die X hat einen größeren Scheibendurchmesser als die R (298 mm gegenüber 240 mm), um ihrem Fokus auf die Straße zu entsprechen. Obwohl sie über Soziusrasten verfügt, dürfen Inhaber eines eingeschränkten Führerscheins keine Soziusrasten mitnehmen, und um ehrlich zu sein, hat die 125er Mühe, zwei Erwachsene zu tragen.
Obwohl das Design der Yamaha WR 125 X mehr als einfach ist, ist der flüssigkeitsgekühlte Single-Motor mehr als ausreichend für die anstehenden Aufgaben.
Da er in seiner Leistung eingeschränkt ist, darf man nicht zu viel von ihm erwarten, aber mit 15 PS und einem Drehmoment von 8,9 ft.lb liegt er in der richtigen Größenordnung, und auf einer anständigen Geraden kann man mit der Yamaha WR 125 eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erreichen.
Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass Sie selbst bei diesem Tempo rund 90 mph erreichen sollten. Bei einer SOHC-Maschine ist die Wartung ziemlich einfach, aber bei einer 125er werden selbst die grundlegenden Wartungsarbeiten oft vernachlässigt, und das ist der Punkt, an dem Sie vorsichtig sein müssen.
Der WR hat nur 1,15 Liter Öl im Motor, was bedeutet, dass eine Grundwartung zwar billig ist (ein Öl- und Luftfilterset, Zündkerzen und Öl kosten nur £25 und können leicht zu Hause durchgeführt werden), aber wenn der Motor Anzeichen von Verschleiß zeigt und etwas Öl verbraucht, kann es schnell zu Schäden kommen, da die Besitzer den Ölstand im Allgemeinen nicht gut im Auge behalten.
Der Ölstand sollte stets kontrolliert werden
Wenn Sie ein gebrauchtes Motorrad kaufen, sollten Sie immer den Ölstand überprüfen, nachsehen, ob der Besitzer weiß, wann er das letzte Mal nachgesehen hat (oder welches Öl eingefüllt wurde…) und auf ein Rasseln oder Rauch beim Anlassen achten, die auf einen Schaden im Inneren hinweisen könnten. Das Problem, unter dem 125er leiden, ist, dass sie in der Regel im kalten Zustand angefahren werden und nicht die Möglichkeit haben, sich aufzuwärmen, und das kann zu Problemen führen. Da es nur eine einzige Nocke gibt, ist die Überprüfung des Ventilspiels nicht allzu teuer, sollte aber bei jeder Wartung durchgeführt werden, was alle 3500 Meilen der Fall ist, was aber nur selten der Fall ist.
Die Bauqualität und Zuverlässigkeit einer 125er hängt zu einem großen Teil von der mechanischen Sympathie des Vorbesitzers ab, aber es scheint, dass die WR eine Menge Misshandlungen wegstecken kann. Wie bei den meisten preisgünstigen 125ern verrottet der Auspuff (prüfen Sie ihn auf Undichtigkeiten), aber da Ersatzsysteme nur 200 £ kosten, ist das kein großes Drama (es sei denn, die Bolzen sind festgerostet), und der Rahmen und die Verkabelung sind recht robust.
Größere Probleme mit dem Motor sind eher selten, das große Problem sind jedoch Sturzschäden, die sich in Form von verbogenen Lenkern und Gabeln, die sich in den Gabeln verbogen haben, bis hin zu zerkratztem Kunststoff und einem beschädigten Kühler äußern können. Schauen Sie sich das Motorrad immer genau an, um festzustellen, ob es Schaden genommen hat.
Im Gegensatz zum R-Modell ist es unwahrscheinlich, dass die X im Gelände gefahren wurde. Daher müssen Sie nicht so sehr auf Schäden an der Unterseite des Motorrads achten, aber überprüfen Sie die Felgen auf Beulen und die Speichen auf Rost. Die Zweikolben-Gleitbremssättel können sich an ihren Gleitern festfressen, aber ein Umbausatz kostet nur 35 £, und sie sind einfach wiederherzustellen, und Sie können Bremskolben aus rostfreiem Stahl hinzufügen, um die Gefahr des Festfressens zu verringern. Wie bei jeder 125er sollten Sie auf Schäden durch Diebstahl achten. Überprüfen Sie also die Rahmennummern und stellen Sie sicher, dass das Lenkradschloss funktioniert und dass ein Schlüssel zu allen Schlössern des Motorrads passt.
Die Bewertungen unserer Yamaha WR 125 X-Besitzer zeigen eine überwältigende Begeisterung für das Motorrad, und nur ein einziger Leser gibt ihm weniger als die maximalen fünf Sterne. Abzüge gibt es eigentlich nur für die hohe Sitzhöhe.
Die WR ist ziemlich einfach ausgestattet, aber die Tatsache, dass sie wassergekühlt ist und über eine Einspritzanlage verfügt, ist gut, und auch das LCD-Armaturenbrett mit der serienmäßigen Tankanzeige ist hervorragend. Die X wird mit Speichenrädern ausgeliefert, was cool ist, und sogar mit einem Werkzeugsatz, der jetzt wahrscheinlich fehlt, also investieren Sie in einen richtigen C-Schlüssel, um das Federbein einzustellen, anstatt es mit Hammer und Dorn zu bearbeiten.
Viele Besitzer bauen nachträglich Auspuffanlagen ein, also prüfen Sie die Legalität, da Sie irgendwann einen TÜV brauchen, und da komplette Karosserie-Kits aus China nur £500 kosten, sind diese auch üblich.