Führerschein A2


Wenn Sie 19 Jahre oder älter sind, können Sie nach einem CBT, einem Theorietest und einer zweiteiligen praktischen Prüfung einen A2-Führerschein erwerben, mit dem Sie ein Motorrad mit bis zu 35 kW (etwa 47 PS) fahren dürfen, ohne ein L-Kennzeichen zu führen. Und Sie können sogar einen Beifahrer mitnehmen.

Um in Deutschland einen Motorradführerschein der Klasse A zu machen, müssen Sie an einer Fahrschule teilnehmen. In größeren Städten wie Berlin finden Sie vielleicht eine, die auch auf Englisch unterrichtet. Ansonsten müssen Sie auf Deutsch lernen und den Unterricht mit zusätzlichem englischen Material ergänzen.

Es ist theoretischer sowohl als auch praktischer Unterricht nötig

Es gibt ein Mindestmaß an theoretischem und praktischem Unterricht, das Sie absolvieren müssen. Sie können jederzeit weitere Übungsstunden auf eigene Kosten absolvieren. Wenn Sie bereits im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind, reduziert sich die Zahl der Theoriestunden um die Hälfte von 12 auf 6.

Für die praktischen Fahrstunden benötigen Sie Ihre eigene Motorradausrüstung. Theoretisch müssen Sie nicht warten, bis Sie die theoretische Prüfung abgeschlossen haben, bevor Sie mit den Praxisstunden beginnen, aber jede Fahrschule handhabt das anders. Außerdem müssen Sie einen Sehtest und einen Erste-Hilfe-Kurs von einer bestimmten Dauer absolvieren. Die Fahrschulen empfehlen in der Regel Plätze dafür.

Der Führerschein ist 12 Monate lang gültig und berechtigt Sie, die Prüfung bei einer TÜV- oder Dekra-Stelle Ihrer Wahl abzulegen. Die Prüfung besteht aus zehn allgemeinen und zehn Motorradfragen und kann auch auf Englisch abgelegt werden.

Der Test enthält eine Reihe von Fragen aus insgesamt fast tausend Fragen. Die gute Nachricht ist, dass die Testfragen mit dem Kursmaterial übereinstimmen, aber die schlechte Nachricht ist, dass sie schwer und unsinnig sind. Am besten ist es, wenn Sie alles auswendig lernen. Wenn Sie mehr als zwei Fragen nicht beantworten, werden Sie durchfallen.

Sie werden in Fernost gebaut

Es gibt viele Motorräder, die speziell dafür gebaut wurden, diese Leistungsgrenze zu erreichen. Da sie in Fernost gebaut werden, sind die Maschinen mit A2-Zulassung oft erschwinglich, leicht, wendig und machen jede Menge Spaß. Sie sind auch sehr wirtschaftliche Zweitmotorräder für diejenigen, die einen Motorradführerschein haben und ein Arbeitspferd für den Alltag suchen.

Wenn Sie genügend Fahrstunden absolviert haben, wozu auch Überlandfahrten, Fahrten bei Nacht und auf der Autobahn gehören, kann Ihre Fahrschule die praktische Prüfung ansetzen. Sie müssen einige Manöver durchführen und Ihr Können im Stadtverkehr und auf der Autobahn unter Beweis stellen.

Wenn du sie bestehst, bekommst du einen vorläufigen Führerschein. Wenn Ihr regulärer Führerschein fertig ist, können Sie ihn abholen oder ihn sich zuschicken lassen. Der deutsche Motorradführerschein ist in allen EU-Ländern gültig.

Auswanderer, die erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind, können ihren ausländischen Führerschein bis zu 10 Jahre lang weiter benutzen, je nachdem, wo er ausgestellt wurde.

Wie die meisten bürokratischen Verfahren in Deutschland kann auch das Verfahren zur Ausstellung oder zum Umtausch eines Führerscheins von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich sein. Obwohl das Fahrerlaubnisrecht auf nationaler Ebene geregelt ist, neigen die Bundesländer dazu, die Gesetze auf lokaler Ebene unterschiedlich anzuwenden. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich am besten immer bei Ihrer örtlichen Führerscheinstelle (die in der Regel in Ihrem Bürgerbüro untergebracht ist), wie die Dinge in Ihrem Bundesland geregelt sind.

Wenn Ihr Führerschein von einem Land außerhalb der EU / des EWR ausgestellt wurde, können Sie ihn in Deutschland bis zu sechs Monate nach Ihrer Anmeldung weiter benutzen.

Wenn Sie länger als sechs Monate, aber weniger als 12 Monate bleiben, kann die Gültigkeit Ihres Führerscheins möglicherweise auf Ihren gesamten Aufenthalt in Deutschland verlängert werden. Ihre örtliche Führerscheinstelle wird Ihnen dabei helfen können.

Möglicherweise müssen Sie auch Ihren ausländischen Führerschein übersetzen lassen. Wenn er nicht in der EU, in Andorra, Hongkong, Monaco, San Marino, der Schweiz oder im Senegal ausgestellt wurde, benötigen Sie eine Übersetzung, die Sie bei sich tragen können. Der Automobilclub ADAC bietet diesen Service für 45 bis 80 Euro an.

Nach sechs Monaten müssen Sie bei Ihrer örtlichen Führerscheinstelle einen deutschen Führerschein beantragen. Je nachdem, wo er ausgestellt wurde, ist es möglich, ihn direkt umzutauschen. Oft müssen Sie aber vorher eine theoretische und / oder praktische Fahrprüfung ablegen.

Für die Bürger mancher Länder gilt eine besondere Vereinbarung auf Gegenseitigkeit, nach der sie ihren ausländischen Führerschein relativ einfach gegen einen deutschen umtauschen können. Wenn Ihr Land nicht aufgeführt ist, müssen Sie entweder eine theoretische oder praktische Prüfung (oder beides) ablegen, um einen deutschen Führerschein zu erhalten. Sie können diese vollständige Liste der Anforderungen nach Ländern einsehen, um zu sehen, welche Prüfungen Sie gegebenenfalls ablegen müssen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert