Vergaser läuft über


Wenn die Spitze des Ventils verschlissen ist oder Schmutz das Schließen des Ventils verhindert, fließt kontinuierlich Kraftstoff in die Schale und überflutet den Motor. Unter schweren Bedingungen kann das Gas den Luftfilter durchnässen oder beim Abstellen aus dem Vergaser auf den Boden überlaufen.

Wenn der Motor ausläuft

Ein Motor „läuft mager“, wenn das Gleichgewicht von Kraftstoff und Luft gestört ist. Normalerweise besteht ein Verhältnis von 12:1 oder 15:1 zwischen Luft und Kraftstoff. Wenn zu viel Luft oder zu wenig Kraftstoff vorhanden ist, verursacht dies Nies- oder Knallgeräusche im Ansaugtrakt. Eine der häufigsten Ursachen ist, dass nicht genügend Kraftstoff zum Vergaser gelangt.

Die Benzinmenge in der Schwimmerkammer wird durch den Schwimmer und das Schwimmerventil konstant gehalten. Wenn der Vergaser aus irgendeinem Grund überläuft, sollte daher als erstes der Zustand des Schwimmerventils und des Ventilsitzes überprüft werden. Wird der Schwimmerstift zu diesem Zeitpunkt jedoch falsch behandelt, besteht die Gefahr, dass der Vergaser selbst unbrauchbar wird.

Das Layout der Motorhaube und des Aluminiumrahmens ist kompliziert und der Ausbau des Vergasers ist mühsam. Das Benzin in der Schwimmerkammer hat sich durch die lange Lagerung verschlechtert, aber es ist ein Glück, dass es im Lager aufbewahrt wurde und keine Korrosion auftritt.

Obwohl alle neuen Motorräder mit Kraftstoffeinspritzung ausgestattet sind, gibt es immer noch viele Modelle mit Vergasermotor, von Mopeds bis zu großen Motorrädern. Egal, ob Sie einen Roller zum Einkaufen oder zum Transportieren betreiben, ohne dass Sie wissen, dass ein Vergaser vorhanden ist, oder ob Sie einen Spezialvergaser haben, der eine hohe Leistung beibehält, während Sie die Einstellung jede Saison ändern, das Wichtigste ist der Benzinölstand in der Schwimmerkammer. Die Vergasereinstellungen werden mit Düsen und Nadeln vorgenommen, aber der Ölstand hat eine viel grundlegendere Wirkung.

Wenn der Ölstand hoch und nahe am Boden des Venturis ist, wird das Benzin in der Schwimmerkammer leicht herausgesaugt, und wenn der Ölstand niedrig ist, wird das Benzin nicht leicht herausgesaugt. Wenn der Ölstand in den Vergasern eines Vierzylindermotors unterschiedlich ist, kann die tatsächlich abgesaugte Benzinmenge auch bei gleicher Düsennummer unterschiedlich sein, was zu einem dickeren oder leichteren Gemisch führt. Aus diesem Grund wird im Wartungshandbuch für jedes Modell die Überprüfung und Einstellung des Ölstands als erster Schritt der Vergaserwartung aufgeführt.

Ein Überlaufen tritt auf, wenn der Ölstand in der Schwimmerkammer zu hoch wird und das Benzin, das die Höhe des Überlaufrohrs in der Schwimmerkammer übersteigt, nach außen abgelassen wird. In beiden Fällen schließt das Schwimmerventil, das durch einen Schwimmer geöffnet und geschlossen wird, der sich je nach Ölstand auf und ab bewegt, nicht richtig. In beiden Fällen schließt das Schwimmerventil, das von einem Schwimmer geöffnet und geschlossen wird, der sich je nach Ölstand auf- und abbewegt, nicht richtig, und es fließt ununterbrochen Benzin aus dem Kraftstofftank, was zu einem Überlaufen führt.

Wenn ein Überlauf auftritt, muss der Benzinzufluss sofort abgestellt und der Vergaser ausgebaut werden, um den Kontakt zwischen Schwimmerventil und Ventilsitz zu überprüfen. Dazu muss jedoch der Schwimmerstift, der den Schwimmer hält, entfernt werden. Es gibt verschiedene Arten der Montage von Schwimmerstiften, wie z. B. die einfache Durchsteckmontage, die Einpressmontage und die Schraubmontage mit Flansch.

Wenn der Schwimmerstift ausläuft

Der Schwimmerstift ist leicht eingepresst und hat an einer Seite einen Flansch, der wie ein Nagelkopf aussieht. Durch den Flansch ist die Richtung des Einsetzens und Herausnehmens leicht zu erkennen. Wenn Sie jedoch versuchen, den Stift mit einer Zange gewaltsam herauszuziehen, kann dies den Stift oder den Stiftfuß beschädigen. Beim Einsetzen des Stifts sollte die gleiche Richtung eingehalten werden. Wenn die Basis des Stifts auf der Flanschseite fest eingedrückt ist, klopfen Sie mit der Buchse, die die Unterseite des Fußes stützt, auf den Stift, damit die nach unten gerichtete Kraft nicht direkt auf den Fuß ausgeübt wird.

Wenn der Schwimmerstift herausgezogen wird, können der Schwimmer und das Schwimmerventil entfernt werden. Wenn ein Überlauf auftritt, ist als erstes der Zustand der Kontaktfläche zwischen Schwimmerventil und Ventilsitz zu prüfen. Wenn der Ventilsitz jedoch wie auf dem Bild zu sehen abnehmbar ist, ist zu prüfen, ob der O-Ring zwischen dem Ventilsitz und dem Vergasergehäuse dünn oder gebrochen ist.

Der Schwimmerstift, um den sich der Schwimmer dreht, darf sich nicht versehentlich in der Schwimmerkammer lösen. Insofern ist es sinnvoll, den Stift in das Vergasergehäuse einzupressen. Allerdings erfordert das Herausziehen eines eingepressten Bolzens ein Maß an Vorsicht, das mit dem eines nicht eingepressten Bolzens nicht zu vergleichen ist. Bei der Überholung des Vergasers können verschiedene Probleme auftreten, z. B. ist die Schraube, die die Schwimmerkammer fixiert, locker oder der Schraubenkopf der Düse ist gequetscht und lässt sich nicht mehr lösen, aber kein Problem ist so kritisch wie der Bruch des Schwimmerstifts. Wenn man auf einen Stift mit Presssitz mit der gleichen Absicht Kraft ausübt wie auf einen Stift ohne Presssitz, kann er überraschend leicht brechen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert