Motorrad Killschalter


Möchte man sicher Motorrad fahren und in einem absoluten Notfall entsprechend vorbereitet sein, sollte man davon ausgehen, dass ein Killschalter an seinem Motorrad installilert ist. Dieser setzt den entsprechenden Motor auf Ruhe in der Gefahrsituation und verhindert zB Explosionen oder Ähnliches.

Motorräder sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und als solches werden sie auch häufig für Rennen verwendet.

Für den Fall, dass etwas schief geht, während Sie auf der Rennstrecke unterwegs sind, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihr Motorrad schnell außer Betrieb setzen können. Hier kommt ein Motorrad Killschalter ins Spiel.

Es gibt zwar zwei Arten von Abschaltvorrichtungen für Motorräder (automatische und manuelle), aber beide funktionieren auf dieselbe Weise. Der Abschaltschalter ist ein Schalter, der, wenn er ausgeschaltet wird, den Stromfluss zur Zündung unterbricht.

Dadurch wird der Motor ausgeschaltet, was vor allem bei Unfällen genutzt wird. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich der automatische Abschaltschalter ausschaltet, sobald der Fahrer stürzt oder das Motorrad umkippt, während der manuelle Schalter vom Fahrer selbst ausgeschaltet werden muss.

In diesem Artikel erläutern wir, was ein Notschalter ist, wie er funktioniert und was Sie tun sollten, wenn er kaputt geht. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie ihn selbst reparieren können und wann es an der Zeit ist, ihn ganz auszutauschen.

Was ist ein Killswitch?

Ein Motorrad Killswitch für Motorräder ist ein einfaches Gerät, das Ihnen bei einem Unfall das Leben retten kann. Es handelt sich um einen Schalter, den Sie an Ihrem Motorrad anbringen und der, wenn er aktiviert wird, den Motor abstellt. Dadurch wird verhindert, dass der Motor nach einem Sturz wieder anspringt, und es kann ein Brand vermieden werden, wenn die Kraftstoffleitung durchtrennt wird.

Die meisten Abschaltvorrichtungen sind am Lenker angebracht, so dass Sie sie während der Fahrt leicht erreichen können. Bei vielen neueren Motorrädern sind sie bereits eingebaut, aber wenn Ihr Motorrad nicht über einen solchen Schalter verfügt, sollten Sie ihn nachrüsten. Sie können sie in den meisten Motorradgeschäften oder online kaufen.

Der Einbau ist in der Regel recht einfach und erfordert lediglich eine Verbindung mit den Zündkabeln (wir werden später darauf eingehen).

Es gibt zwei Arten von Kill Switches: manuelle und automatische. Beide Arten von Abschaltvorrichtungen erfüllen denselben Zweck: Sie schalten den Motor in einer Notsituation ab.

Sie funktionieren jedoch unterschiedlich. Ein manueller Killschalter muss manuell ausgeschaltet werden, während ein automatischer Killschalter den Motor automatisch ausschaltet, wenn das Motorrad umkippt oder der Fahrer herunterfällt.

Beide Arten von Abschaltvorrichtungen können Verletzungen verhindern, aber einige Fahrer bevorzugen die manuelle Abschaltvorrichtung, weil sie der Meinung sind, dass sie damit mehr Kontrolle über die Situation haben.

Wenn Sie den Abschaltknopf drücken, wird der Stromfluss zur Zündanlage unterbrochen. Dadurch wird dem Motor mitgeteilt, dass er aufhören soll zu laufen, und das wird er auch fast sofort tun. Der Killschalter ist in der Regel mit dem Zündschloss verbunden. Wenn Sie also die Zündung ausschalten, wird auch der Killschalter aktiviert.

Wenn Ihr Motorrad nicht über einen Motorrad Killschalter verfügt, können Sie den Motor nur abstellen, indem Sie die Kraftstoffzufuhr unterbrechen oder die Zündkerzenkabel entfernen. Dies kann in einer Notsituation schwierig sein, weshalb ein Notausschalter eine wertvolle Ergänzung für jedes Motorrad darstellt.

Wenn Ihr Killswitch nicht richtig funktioniert, gibt es einige Anzeichen, die Sie feststellen können. Zum Beispiel kann es sein, dass sich der Motor nicht ausschaltet, wenn Sie den Killswitch betätigen. Oder der Motor schaltet sich aus, aber nach ein paar Sekunden wieder ein.

Ein weiteres Anzeichen für einen defekten Killswitch ist, dass sich der Motor möglicherweise nur schwer abstellen lässt. Das liegt daran, dass der Schalter möglicherweise in der Stellung „Ein“ stecken bleibt. In diesem Fall sollten Sie den Schalter so bald wie möglich austauschen.

Wie repariert man einen defekten Killschalter?

Ein defekter Killswitch kann ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellen, daher ist es wichtig zu wissen, wie man ihn repariert. Wenn Ihr Killswitch kaputt ist, können Sie ihn normalerweise durch einen neuen ersetzen.

Wenn Sie sich jedoch mit elektrischen Leitungen auskennen, können Sie die Drähte vielleicht wieder zusammenspleißen und den vorhandenen Schalter reparieren.

Wenn Sie sich entschließen, den Not-Aus-Schalter zu ersetzen, klemmen Sie zunächst die Batterie ab. Dadurch wird ein Stromschlag vermieden, während Sie am Motorrad arbeiten. Sobald die Batterie abgeklemmt ist, entfernen Sie den alten Killswitch und bauen den neuen an seiner Stelle ein.

Befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem neuen Schalter beiliegen, oder wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen.

Wie tauscht man einen Killswitch aus?

Wenn der Killswitch Ihres Motorrads nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, muss er so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Ein Killswitch ist eine Sicherheitsvorrichtung, die den Motor bei einem Unfall abstellt. Dies kann schwere Verletzungen oder sogar den Tod verhindern. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Austausch eines Killswitch.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert